Klimawandel zum Anfassen – Klimaschutz zum Anpacken:
Stationen und Ausstellungsobjekte
Ausstellungsmacher: Dieter Bareis, Umweltbeauftragter am Ferdinand-Porsche-Gymnasium Stuttgart-Zuffenhausen Tel. 0711 -216 57220 weitblick24@gmx.de www.klimaausstellung.de
Hinweise und Erklärungen der Abkürzungen: Siehe am Tabellenende
I Wir heizen das globale Treibhaus auf - Ursachen und Szenarien der Erderwärmung |
|
1. Es wird wärmer
|
Hockeyschläger (zur Veranschaulichung der Hockeyschlägerkurve der Erderwärmung)
CE Video: Computeranimation der globalen Erderwärmung (in °F) bis 2015 https://climate.nasa.gov/interactives/climate-time-machine |
2. Gas, nicht Glas: das globale Treibhaus
|
IE: Ein Aquarium (mit Glasplatte abgedeckt), mit Luft bzw. mit CO2 gefüllt, von Strahlern auf Stativen hell beleuchtet, mit elektrischen Thermometern zur Temperaturmessung |
3. Wir treiben die Kurve in die Höhe |
Standzylinder mit 8o ml Wasser (statt Benzin) + Karton mit entsprechendem Volumen an CO2 |
4. Die Treibhausgase holen sich Verstärkung
|
IE: Föhn: Bei heißer Stufe wird alles schneller trocken, weil warme Luft mehr Wasserdampf aufnehmen kann. (Papier-)Tuch (selbst besorgen
|
5. Weil es wärmer wird, wird es wärmer
|
IE: Landschaftsmodell mit weißer Gletscherfläche und dunklen Flächen, von starker Lampe an Stativ angestrahlt, Helle Flächen erwärmen sich weniger stark als dunkle Flächen. |
6. Geringe Konzentration – große Wirkung
|
IE: Glühlämpchen mit ca. 3 W/m² in völlig abgedunkeltem großem Karton mit „Guckloch“. 3 W/m² entspricht treibhausgaswirkung des bisher emittierten CO2 |
7. Gezinkter Wetterwürfel
|
I: Manipulierte und nicht manipulierte kleine Würfel
zum „Testen“, ob diese manipuliert sind. Schaumstoffwürfel. Gezinkter Würfel entspricht durch Treibhausgase gezinktem „Wetterwürfel“, der mehr Extremwetter
liefert |
8. Das Klima der Zukunft
|
I: Zwei Sanduhren mit wenig / viel durchlaufendem Sand pro Zeiteinheit: Gedankenexperiment: Ameise kann dem langsam herabrieselnden Sand ausweichen, wird aber von rasch herabfallendem Sand verschüttet, – Vgl. Anpassungsschwierigkeiten an raschen Klimawandel
|
9. Welches Klima bekommt Deutschland? |
Verdorrtes Gras in einer Glasschüssel, [zweite Glasschüssel mit überflutetem Gras, dies ggf. selbst vorbereiten! Oder vertrockneter Lavendel] |
II Die Welt von morgen? Klimawandel zum Anfassen
|
|
10. Wasser: mal zu viel, mal zu wenig
|
CE Videos zu Überschwemmungen https://www.youtube.com/watch?v=4N8KGsz8IaU Braunsbach 0.45 min https://www.youtube.com/watch?v=YZi1i47CHqo Braunsbach 2.25 min https://www.youtube.com/watch?v=vdyEgf3_dTk#t=15.48 Braunsbach 2.04 min [oder auch: https://www.youtube.com/watch?v=3QUvt5v0BDc Elbhochwasser 2002 29.49 min] |
11. Wird es stürmischer?
|
I: Temperaturmessung mit Infrarot-Thermometern an feuchtem und an trockenem (Papier-)Tuch. (Tücher selbst besorgen). Verdunsten erfordert Verdunstungsenergie („Verdunstungskälte“), die beim Kondensieren freigesetzt wird und Hurrikane antreiben kann. |
12. Gletscher schmelzen
|
Gletscherarchiv-Fotos aus Bildband „Gletscher im Treibhaus“ auslegen [oder CE: Computerpräsentation von www.gletscherarchiv.de] |
13. Alarm in der Arktis und Antarktis
|
Eiswürfel in Trinkglas (Eiswürfel selbst besorgen) CE Video: NASA-Bilder zur Veränderung der Packeisdecke in der Arktis von 1979 bis 2014: https://climate.nasa.gov/interactives/climate-time-machine |
14. Die Zukunft des Golfstroms |
E: Wachslampe zur Simulation der globalen Zirkulation |
15. Stirbt der Eisbär aus? |
2 Plüsch-Eisbären |
16. Der Meeresspiegel steigt
|
[Sandstrand, Palmen], Sonnenliege (nur für Selbstabholer da zu groß für Palette) , die im Wasser (blaue Müllsäcke) steht oder: CE Video http://flood.firetree.net/ Karten mit variabler Höhe des Meeresspiegelanstiegs |
17. Die Zukunft der Korallen
|
Ausgebleichte Korallen Bunte Korallen (können nicht von uns ausgeliehen werden) z. B. aus dem Naturkundemuseum in Stuttgart
oder: Vorführung: Kalk oder Kreide in Essig auflösen, auf
Augenschutz achten! |
18. ‚Kuckuck, Kuckuck‘ rief‘s aus dem Wald |
Kuckucksuhr [oder ausgestopfter Kuckuck, z.B. aus dem Rosensteinmuseum in Stuttgart] |
19. Krank durch den Klimawandel?
|
Vogelfutter potenziell mit Ambrosia-Samen, Kunststoff-Schutzbrille als Augenschutz vor Allergen [oder Malaria- oder Zecken-Modell oder Modelle anderer geeigneter Tier- / Pflanzenarten]
|
20. Wenn der Klimawandel ins Galoppieren kommt |
Plakat mit Beispielen von Kippelementen [Oder: ICE: https://www.planet-schule.de/mm/kippelemente Interaktive Animation zu Kippelementen oder auch: https://www.pik-potsdam.de/services/infothek/kippelemente/kippelemente ] |
21. Was kostet uns der Klima-wandel? |
Diese Station entfällt! I: Getreide blind zum Fühlen in Box mit faustgroßer Öffnung |
III Zeit, dass was passiert - Klimaschutz zum Anpacken |
|
22. Die Erde kühlen – Geo-Ingenieure als Klimaklempner? |
Globus, mit Sonnenschirmchen oder Reisnägeln beschattet als Illustrierung für Geoengineering (Sehr empfindliches Objekt, kann nur persönlich abgeholt werden) |
23. Ausweg Anpas-sung an den Klimawandel? |
Geländemodell einer überfluteten Landschaft im Aquarium (Vorsicht, das Modell ist innen klebrig, bitte nicht hineinfassen) |
24. Ausweg Klimaschutz - Wer muss wieviel reduzieren? |
Brikettstapel, die die Höhe des jährlichen Pro-Kopf-CO2-Ausstoßes einzelner Staaten darstellen: Eine Schicht Briketts bedeutet 1 t pro Mensch und Jahr. USA 17t, Deutschland 10t, China 7,5 t, Indien 1,5 t, Äthiopien: 0,1 t (kleiner angebrochener Brikett). Unterlage: Mülltüte
Oder: CE Video: Computer-Animation, wie lange man noch emittieren darf, um ein bestimmtes Klimaziel mit gewisser Wahrscheinlichkeit zu erreichen: http://www.carbonbrief.org/analysis-only-five-years-left-before-one-point-five-c-budget-is-blown (Seite nach unten scrollen, dann erscheint Video) [oder: CO2-Uhr ICE mit Internetanschluss: http://www.klimaretter.info/meinungen/kolumnen/kolumne-wille/22523-die-kohlenstoff-uhr-tickt ] |
25. Mit Luft handeln oder mit Steuern steuern? |
Aufgeblasene Luftballons [bitte selbst besorgen] |
26. Mehr Energie-effizienz: Das Beispiel Licht |
IE: Glühlampen, Halogenlampen und LED-Lampen, jeweils angeschlossen an Energiekostenmesser |
[I: Ergometer oder Dynamot zum Kurbeln mit angeschlossenem Glüh- und LED-Lämpchen, bitte selbst besorgen] |
|
28. Intelligent wohnen
|
I: Je ein wärmegedämmter / ungedämmter Holzkasten, zwei Schüsseln [mit Eiswürfeln gefüllt]. Beobachtung unterschiedlicher Schmelzraten – Eiswürfel bitte selbst besorgen! |
29. Intelligent konsumieren
|
Modell-Einkaufswagen, ca. 15 cm lang Schaufensterpuppe mit Pelzmantel schiebt Einkaufswagen und hinterlässt dabei eine Müllspur [Einkaufswagen selbst besorgen, Puppe nur an Selbstabholer. oder: Plastikmülltunnel, dieser ist zu beziehen über Jungendinitiative Ba-Wü: https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/kontakt ] |
[Gläschen mit veganen Brotaufstrichen zu Pyramide aufbauen I: Vegane Verkostung? Selbst besorgen! Oder Video: E: https://www.youtube.com/watch?v=xjqBGwnW9P0 ] |
|
31. Über den Wolken grenzenlose Freiheit? |
Auf Stange montiertes Modellflugzeug Oder: Papierflieger Oder: Flugblatt zur Klimaschädlichkeit des Fliegens zum Mitnehmen, Ausdruck unter: https://kus-stuttgart.de/wp-content/uploads/2020/01/Flugblatt2020.pdf , Demo-Transparent] |
32. Grüne Welle für Autos? |
(Spielzeug-) Autos |
33. Radfahren – die echte Auto-Mobilität |
2 Fahrradmodelle [oder selbst besorgen: Fahrrad, evtl. E-Bike oder Lastenrad]
|
34. Fossile Zukunft?
|
Steinkohlehaufen auf Mülltüte als Unterlage auf Tisch CE Video zu Blockaden an Braunkohletagebauen: https://www.youtube.com/watch?v=43d8_-zRRw0 Ende Gelände Lausitz Protest 2016 5,75 min https://www.youtube.com/watch?v=XqZNllp1wQA Ende Gelände Lausitz Protest 2016 2,5min |
35. Die Energie der Zukunft
|
Würfel verschiedener Größen als Kantenmodelle zum Vergleich der Größenordnung des Energiedargebots der Sonne und des Weltenergieverbrauchs (Dargebot der Sonne als Kantenmodell zum Zusammenstecken im Vergleich zu kleinem Steinwürfel |
36. Unerschöpfliche Sonne |
IE: Solar-Spielzeugauto, Lampe, |
|
[Ggf. selbst organisieren: Büchertisch, Broschüren zur Ausstellung, weitere Broschüren zum Energiesparen etc., Gästebuch, Spendenbox] |
Hinweise:
Wir liefern zu den Stationen 35 Rollups + 1 Einführungs-Rollup. Bitte achten Sie darauf, dass die ausgefahrenen Rollups oben jeweils an der mitgelieferten Befestigungsstange richtig einrasten, da sich die Rollups ansonsten ruckartig zusammenrollen
können, was zu Schäden führt.
Bitte bieten Sie den Ausstellungsbesucher*innen die 36-seitige Broschüre „Klimawandel zum An-fassen – Klimaschutz zum Anpacken“ an. Der Karton mit 30 Broschüren kosten 50 Euro incl. MWSt., Einzelexemplare 2 Euro (Selbstkostenpreis). Verschlossene Broschürenkartons nehmen wir zurück.
Die Ausstellungsobjekte sind mit einem kleinen Aufkleber mit der Nummer der Station versehen. Die Ausstellungsobjekte einiger weniger Stationen können wir
leider nicht ausleihen! Sie können hier auf das Ausstellen des Anschauungsobjekts verzichten oder besorgen sich selbst entsprechende Objekte. Dies betrifft generell Laptops und zudem die folgenden Stationsnummern: (In Klammern die nur teilweise davon betroffenen
Stationen):
Für Selbstabholer: Nr. (9), 27, 30, (33)
Beim Speditionsversand (Frachtkosten trägt der Besteller, Lieferung im Umfang von zwei nicht stapelbaren Paletten, je ca. 1 m hoch): Nr. (9), (16), 22, 27, 30, (33)
Die Videosequenzen zu den Stationen 1; 10; 13; 24 und 34 liefern wir in einem USB-Stick zum Aufspielen auf (von Ihnen zu besorgenden) Laptops, am besten zeigen Sie diese als Endlosschleife.
Bitte warnen Sie die Besucher*innen vor dem Berühren heißen Lampen an den Stationen Nr. 2, 5, 26 und 36.
Für viele Stationen sind Tische sinnvoll oder notwendig!
Zu den Ausstellungsobjekten der Stationen 3, 5, 6, 8, 11, 12, 14, 35, 36 haben wir kleine laminierte Hinweisschilder, ebenso zur Orientierung zu Beginn jeder der Stationengruppen I, II und III.
Ein Hinweisblatt sagt Ihnen, an welchen Stationen Sie vor Beginn jedes Ausstellungstages Vorkehrungen treffen sollten.
Wir übernehmen keine Haftung für die Funktion und Sicherheit der Ausstellungsobjekte! Bitte ziehen Sie nach Ausstellungsende täglich alle Stecker!